Den Jetlag überwinden – meine Tools und Tricks

Ich habe mich mit Jetlag schon häufiger geprügelt als mit widerspenstigen Trolleytüren – meistens gewinnt der Jetlag, aber ich wehre mich immerhin tapfer. Die Hassliebe beginnt schon beim Check-in: Ich rechne Zeitzonen gegen Schlafstunden auf, finde aber schnell heraus, dass weder App noch Meditation den eigenen Biorhythmus komplett austricksen können.

Die Wahrheit: Jetlag ist kein Gegner, sondern ein ständiger nerviger Reisebegleiter

Und wenn ich meinen Beruf nicht so lieben würde, sicher weit weniger gut erträglich.

Manche Kollegen werden zum Jetlag-Ninja, andere zum leidgeprüften Zombie. Ich? Ich bin irgendwo dazwischen – aber was immer hilft, ist Humor und Selbstironie, denn wie man bei uns in Bayern so schön sagt: „Es hilft ja nix!“

Meine größte Lektion dazu: Keiner (auch nicht der natürlich wirkende Smoothie) kann Jetlag vollkommen besiegen. Aber kleine Hilfsmittel und Tricks lassen es gut erträglich machen.

Meine Anti-Jetlag-Strategien

  • Kleine Powernaps: lieber fünf bis fünfzehn Minuten, als gar keinen Schlaf – und wenn möglich den Schlaf nicht aufschieben.
  • Kurkuma-Latte als Einschlafhilfe (funktioniert wirklich! Ich hasse nämlich heiße Milch mit Honig!!!!!!!). Gibt´s schon fertig zu kaufen und muss man nur anrühren.
  • Wenn möglich: Sonnen- oder Tageslicht am Zielort suchen, selbst wenn’s nur zehn Minuten sind – bringt den circadianen Rhythmus auf Trab
  • Und zum Schlafen dann das Hotelzimmer wirklich dunkel machen. Schlafmaske auf und Vorhang mit dem Hosenbügel abdichten
  • Bewegung: Auch ein Schulterkreiseln im Crewrest, 3-4 Kniebeugen in der Galley, eine weitere Runde durch den Flieger und natürlich der Spaziergang nach dem Flug an der frischen Luft
  • Viel stilles Wasser trinken (Pro Flug/Tag min. 1,5 -2 Liter), wenig Alkohol und Koffein (manchmal falle ich trotzdem rein… aber immerhin mit Genuss).
  • „Reset Day“ nach dem Langstreckenflug: ein kompletter Tag ohne Pläne und mit viel Slow Food. Ich schaue dann gerne meinem Tee beim Kaltwerden zu und genieße die Stille in meiner Wohnung

Fazit

Wer’s wie ich nicht immer schafft, perfekt nach Lehrbuch zu fliegen und dazu auch noch ein ganz normaler Mensch ist: Macht nichts! Jetlag ist keine Schande, sondern ein Mitreisender – und mit etwas Witz, gesundem Essen (lese gerne dazu meinen Beitrag über Ernährungstricks für ein energiegeladenes Leben) und der einen oder anderen Kurkuma-Latte kriegt man ihn auch wieder in den Griff. Wichtig ist die Akzeptanz, dass in unserem Beruf das Wort Biorythmus völlig überschätzt wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert