Kontakt

Gesund und ausgeglichen durch den Fliegeralltag

Kontaktiere mich gerne, wenn du Fragen hast oder weitere Anregungen brauchst. Wenn du allerdings ein Verkaufsangebot an mich hast, dann verzichte bitte auf den Kontakt. Ich habe bereits alles was ich zum Glücklichsein brauche!

+4981413152709

post@kaleundkerosin.de

Gesund leben im turbulenten Flugdienst

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig wertvolle Tipps für einen gesunden Fliegeralltag.

Impressum und Datenschutz

Impressum
Informationen über den Diensteanbieter.
Britta Haft
Amperstr. xx,
82296 Schöngeising,
Deutschland
Tel.: 08141/3152708
EU-Streitschlichtung
Gemäß Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-Verordnung)
möchten wir Sie über die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) informieren.
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online Streitbeilegungsplattform der
Europäischen Kommission unter
https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE zu richten.
Die dafür notwendigen Kontaktdaten finden Sie oberhalb in unserem Impressum.
Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass wir nicht bereit oder verpflichtet sind, an
Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Bildernachweis
Die Bilder, Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.
Die Bilderrechte liegen bei:
Britta Haft
Weitere Onlineauftritte
Dieses Impressum gilt auch für
https://instagram.com/lovediy
Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Quelle: Erstellt mit dem Impressum Generator von AdSimple

Datenschutzerklärung

  1. Einleitung
    Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung erläutert die
    Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden „Daten“
    genannt) in Zusammenhang mit dem Onlineangebot. Dies umfasst die zugehörige Website,
    Funktionen und Inhalte sowie die externen Onlinepräsenzen, wie beispielsweise die Social-MediaProfile (im Folgenden zusammengefasst als „Onlineangebot“). Ihre personenbezogenen Daten werden
    vertraulich behandelt und es wird strikt den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie den
    Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung entsprochen.
    Allgemeine Hinweise
    Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, was mit Ihren
    personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten
    sind alle Informationen, die dazu genutzt werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Detaillierte
    Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte dieser vollständigen Datenschutzerklärung.
    Verantwortliche Stelle
    Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten des
    Verantwortlichen finden Sie im Abschnitt „Verantwortlicher“ in dieser Datenschutzerklärung.
    Erhebung Ihrer Daten
    Personenbezogene Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie diese aktiv mitteilen, z.B.
    durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer
    Einwilligung beim Besuch der Website durch die IT-Systeme des Verantwortlichen erfasst. Hierbei
    handelt es sich vor allem um technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des
    Seitenaufrufs). Diese Datenerfassung erfolgt automatisch, sobald Sie die Website betreten.
    Verwendung Ihrer Daten
    Ein Teil der Daten wird erhoben, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website sicherzustellen. Andere
    Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, um das Angebot zu optimieren
    und auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.
    Datenübermittlung an externe Stellen
    Im Rahmen der Geschäftstätigkeit des Verantwortlichen kann es erforderlich sein, personenbezogene
    Daten an externe Stellen zu übermitteln. Diese Übermittlung erfolgt ausschließlich unter bestimmten
    Bedingungen: wenn die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags notwendig ist, wenn eine gesetzliche
    Verpflichtung besteht, beispielsweise an Steuerbehörden, wenn ein berechtigtes Interesse gemäß Art.
    6 Abs. 1 lit. f DSGVO vorliegt, oder wenn eine andere rechtliche Grundlage die Datenübermittlung
    erlaubt. Beim Einsatz externer Dienstleister zur Datenverarbeitung erfolgt die Weitergabe
    personenbezogener Daten ausschließlich auf Grundlage eines gültigen Vertrags zur
    Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Wenn eine gemeinsame Verarbeitung der Daten mit
    anderen Stellen stattfindet, wird ein Vertrag über die gemeinsame Verarbeitung gemäß Art. 26
    DSGVO abgeschlossen.
    Widerruf von Einwilligungen zur Datenverarbeitung
    Bestimmte Datenverarbeitungen können nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgen. Diese
    Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des
    Widerrufs erfolgten Datenverarbeitung bleibt durch den Widerruf unberührt.
    Widerspruchsrecht bei spezifischen Datenverarbeitungen und Werbemaßnahmen (Art. 21
    DSGVO)
    Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. E oder F
    DSGVO, haben Sie das Recht, jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen, sofern
    Sie Gründe haben, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies betrifft auch das Profiling,
    das auf diesen Bestimmungen basiert. Die konkrete Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung finden
    Sie in dieser Datenschutzerklärung. Bei einem Widerspruch wird der Verantwortliche Ihre
    personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige
    Gründe nachgewiesen werden, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die
    Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
    (Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
    Werden Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung genutzt, steht Ihnen das Recht
    zu, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, sofern
    es in Verbindung mit Direktwerbung steht. Nach Ihrem Widerspruch wird der Verantwortliche Ihre
    personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Werbezwecke verwenden (Widerspruch gemäß Art.
    21 Abs. 2 DSGVO).
    Rechte gemäß Datenschutz-Grundverordnung
    Sie haben das Recht, bei Verstößen gegen die DSGVO eine Beschwerde bei einer zuständigen
    Aufsichtsbehörde einzureichen. Dieses Recht kann insbesondere in dem Mitgliedstaat ausgeübt
    werden, in dem sich der gewöhnliche Aufenthaltsort, der Arbeitsplatz oder der Ort des mutmaßlichen
    Verstoßes befindet. Andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe bleiben hiervon
    unberührt.
    Personenbezogene Daten, die auf Basis einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags
    automatisiert verarbeitet werden, können in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren
    Format angefordert werden. Auf Wunsch kann auch eine direkte Übermittlung dieser Daten an einen
    anderen Verantwortlichen erfolgen, sofern dies technisch möglich ist.
    Jede betroffene Person hat das Recht, unentgeltlich Auskunft über ihre gespeicherten
    personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu
    erhalten. Darüber hinaus besteht ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten, sofern
    gesetzliche Bestimmungen dies zulassen. Bei weiteren Fragen oder Anliegen zum Thema
    personenbezogene Daten kann jederzeit Kontakt mit dem Verantwortlichen aufgenommen werden.
    Es besteht das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen,
    wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird und eine Überprüfung aussteht. Auch bei
    unrechtmäßiger Verarbeitung kann anstelle einer Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung
    verlangt werden. Weiterhin kann die Einschränkung gefordert werden, wenn die Daten nicht mehr
    benötigt werden, aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
    erforderlich sind. Bei Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO, bis zur
    Klärung, wessen Interessen überwiegen, besteht ebenfalls das Recht auf Einschränkung.
    Sind die personenbezogenen Daten in der Verarbeitung eingeschränkt, dürfen diese, abgesehen von
    der Speicherung, nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung
    oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer
    Personen oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedstaates
    verarbeitet werden.
  2. Verantwortlicher
    Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der DatenschutzGrundverordnung (DSGVO) ist:
    Britta Haft
    Adresse: __
    Website: www.kaleundkerosin.de
    E-Mail: post@kaleundkerosin.de
    Telefon: 08141/3152708
  3. Auftragsverarbeiter
    Die Zusammenarbeit erfolgt mit verschiedenen Auftragsverarbeitern, die im Auftrag Daten verarbeiten.
    Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich
    im Rahmen der jeweiligen Dienstleistung zu nutzen. Zudem gibt es Fälle, in denen die Verantwortung
    für die Datenverarbeitung gemeinsam mit anderen Stellen getragen wird. In solchen Fällen werden die
    Verantwortlichkeiten transparent geregelt und dokumentiert, um die Einhaltung der
    Datenschutzanforderungen sicherzustellen.
  4. Begriffsbestimmungen
    Um die Transparenz dieser Datenschutzerklärung zu gewährleisten und sie für jedermann verständlich
    zu machen, werden in dieser Erklärung vorrangig Begriffe verwendet, die auch in der DatenschutzGrundverordnung (DSGVO) definiert sind. Die vollständigen gesetzlichen Definitionen finden sich in
    Art. 4 DSGVO. Im Folgenden werden die wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit dieser
    Datenschutzerklärung erläutert:
    Personenbezogene Daten: Dies umfasst alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
    identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Eine Person gilt als
    identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie
    einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder einem
    oder mehreren spezifischen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen,
    physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser
    Person sind.
    Verarbeitung: Dieser Begriff umfasst jede Handlung oder eine Reihe von Handlungen, die im
    Zusammenhang mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden, unabhängig davon, ob sie mit
    oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren erfolgen. Dies kann das Erheben, Erfassen, Organisieren,
    Ordnen, Speichern, Anpassen oder Verändern, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch
    Übermittlung, Verbreiten oder eine andere Form der Bereitstellung, Abgleichen oder Verknüpfen,
    Einschränken, Löschen oder Vernichten von Daten umfassen.
    Verantwortlicher: Dies ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere
    Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
    personenbezogenen Daten entscheidet.
    Auftragsverarbeiter: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle,
    die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
    Einwilligung: Jede freiwillig, für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich
    abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen
    bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der
    Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
    Website: Die Website bezeichnet das gesamte Internetangebot, das von dem Verantwortlichen unter
    einer spezifischen URL bereitgestellt wird. Dazu gehören sämtliche durch den Verantwortlichen
    publizierten Inhalte, Informationen, Funktionen und Dienste, die dem Nutzer über diese URL
    zugänglich gemacht werden. Die Website dient als digitale Plattform zur Bereitstellung von
    Informationen, Dienstleistungen und zur Interaktion zwischen dem Verantwortlichen und den Nutzern.
    Endgerät: Ein Endgerät ist ein elektronisches Gerät, das in der Lage ist, auf das Internet zuzugreifen
    und Webseiten zu laden. Dazu zählen unter anderem Computer, Laptops, Tablets und Smartphones.
    Diese Begriffsbestimmungen helfen dabei, die Datenschutzerklärung besser zu verstehen und die
    Bedeutung der verwendeten Begriffe nachzuvollziehen.
  5. Hosting
    Diese Website wird auf den Servern eines externen Dienstleisters gehostet, um Ihnen eine
    zuverlässige und sichere Nutzung dieses Onlineangebots zu gewährleisten.
    Die Datenverarbeitung durch den Hosting-Anbieter erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da der
    Verantwortliche ein berechtigtes Interesse daran hat, eine stabile und sichere Website bereitzustellen.
    Sollte es notwendig sein, die Einwilligung des Nutzers einzuholen (beispielsweise für die Nutzung
    bestimmter Cookies oder Tracking-Technologien), basiert die Datenverarbeitung auf der Einwilligung
    des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung können Sie
    jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
    Der Hosting-Anbieter ist:
    1&1 Ionos
    Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland
    Details zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung des
    Hosting-Anbieters entnehmen. Diese finden Sie hier: https://www.ionos.de/termsgtc/datenschutzerklaerung/
    Um sicherzustellen, dass Ihre Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften
    verarbeitet werden, wurde mit dem Hosting-Anbieter ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV)
    abgeschlossen. Dieser Vertrag verpflichtet den Hosting-Anbieter, die personenbezogenen Daten der
    Webseitenbesucher ausschließlich nach den Anweisungen des Verantwortlichen und in
    Übereinstimmung mit der DSGVO zu verarbeiten. Der Hosting-Anbieter garantiert durch technische
    und organisatorische Maßnahmen einen umfassenden Schutz Ihrer Daten.
  6. Rechtliche Grundlagen der Datenverarbeitung
    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der DatenschutzGrundverordnung (DSGVO) sowie weiterer relevanter gesetzlicher Bestimmungen. Je nach Zweck der
    Datenverarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung.
    Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, erfolgt diese auf
    Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dies gilt insbesondere für die
    Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO
    sowie für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
    Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
    Die Verarbeitung Ihrer Daten kann zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher
    Maßnahmen notwendig sein und erfolgt in diesem Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
    Darüber hinaus kann eine Verarbeitung erforderlich sein, um rechtlichen Verpflichtungen
    nachzukommen, was dann gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO geschieht.
    In bestimmten Fällen erfolgt die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen des
    Verantwortlichen oder eines Dritten, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und
    Grundfreiheiten überwiegen. Diese Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
    Für bestimmte Verarbeitungen können zudem nationale Regelungen, wie beispielsweise § 25 TTDSG
    bei der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät, zur
    Anwendung kommen. Die jeweils anwendbaren Rechtsgrundlagen werden in den spezifischen
    Abschnitten dieser Datenschutzerklärung detailliert erläutert.
    Sofern Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
    erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
    Für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c
    DSGVO. Darüber hinaus kann eine Datenverarbeitung auf Basis berechtigter Interessen gemäß Art. 6
    Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Die spezifischen Rechtsgrundlagen im Einzelfall werden in den
    folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung jeweils erläutert.
  7. Datenweitergabe an unsichere Drittstaaten und nicht DPF-zertifizierte US-Unternehmen
    Falls auf dieser Website Tools von Unternehmen eingesetzt werden, die ihren Sitz in
    datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten haben, oder US-Tools verwendet werden, deren Anbieter
    nicht nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind, können Ihre
    personenbezogenen Daten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden. Es wird darauf
    hingewiesen, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten kein Datenschutzniveau
    gewährleistet werden kann, das dem der EU entspricht. Für die USA als unsicheren Drittstaat wird
    grundsätzlich kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert. Eine Datenübertragung in
    die USA ist daher nur dann zulässig, wenn der Empfänger entweder eine Zertifizierung unter dem „EUUS Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt.
    Ausführliche Informationen zur möglichen Übermittlungen an Drittstaaten einschließlich der
    Datenempfänger finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
  8. Speicherdauer
    Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde,
    verbleiben personenbezogene Daten beim Verantwortlichen, bis der Zweck für die Datenverarbeitung
    entfällt. Wenn ein berechtigtes Löschersuchen geltend gemacht wird oder eine Einwilligung zur
    Datenverarbeitung widerrufen wird, werden die betreffenden Daten gelöscht, sofern keine anderen
    rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung der personenbezogenen Daten vorliegen (z. B.
    steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesen Fällen erfolgt die Löschung nach
    Fortfall dieser Gründe.
    Der Verantwortliche speichert personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der
    jeweiligen Zwecke erforderlich ist, für die die Daten erhoben wurden. Hierzu zählen insbesondere die
    Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen sowie die
    Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen, wie z. B. IT-Sicherheit und Schutz vor
    Missbrauch. Sollte die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer Einwilligung beruhen, erfolgt
    die Speicherung bis zum Widerruf dieser Einwilligung durch die betroffene Person. Ein solcher
    Widerruf ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich. Danach werden die Daten unverzüglich
    gelöscht, es sei denn, es liegen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder andere vorrangige rechtliche
    Gründe vor, die eine weitere Speicherung erforderlich machen.
    Zusammenfassend werden personenbezogene Daten nach Erfüllung des Zwecks oder Wegfall der
    rechtlichen Grundlage für die Speicherung gelöscht, es sei denn, es bestehen weiterhin rechtliche
    Verpflichtungen oder berechtigte Interessen, die eine weitere Speicherung rechtfertigen.
  9. Sicherheitsmaßnahmen und Datenminimierung
    Es werden umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre
    personenbezogenen Daten wirksam vor zufälliger oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust,
    Veränderung oder unbefugter Offenlegung bzw. unbefugtem Zugriff zu schützen. Dabei wird darauf
    geachtet, dass ausschließlich die für den jeweiligen Zweck unbedingt erforderlichen Daten erhoben
    und verarbeitet werden. Diese Strategie der Datenminimierung trägt dazu bei, das Risiko für
    Missbrauch und unberechtigten Zugriff deutlich zu verringern. Die Sicherheitsmaßnahmen werden
    kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst, um den Schutz Ihrer Daten dauerhaft auf einem
    hohen Niveau zu gewährleisten.
  10. SSL/TLS-Verschlüsselung
    Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, werden dem aktuellen Stand der
    Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL oder TLS) über HTTPS verwendet. SSL
    (Secure Socket Layer) bzw. TLS (Transport Layer Security) sind Protokolle zur Verschlüsselung von
    Datenübertragungen im Internet. Dadurch wird sichergestellt, dass die zwischen Ihrem Browser und
    dem Server ausgetauschten Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Eine verschlüsselte
    Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt
    und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
  11. Speicherung von Nutzerinformationen in Log-Files
    Bei jedem Zugriff auf die Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst, die Ihr
    Browser an den Server übermittelt. Diese Informationen werden in sogenannten Log-Files gespeichert
    und umfassen im Regelfall:
    a) IP-Adresse des anfragenden Rechners
    b) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    c) Name und URL der abgerufenen Datei
    d) Website, von welcher der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
    e) Verwendeter Browser und User Agent String
    f) Betriebssystem
    g) Name Ihres Access-Providers
    h) HTTP-Statuscode
    Die Speicherung dieser Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, zur Gewährleistung eines
    reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, zur komfortablen Nutzung der Website, zur
    Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse
    ergibt sich aus den genannten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall werden die erhobenen
    Daten zu dem Zweck verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die gespeicherten Daten
    werden anonymisiert oder gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  12. Cookies
    Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser
    automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert
    werden, wenn Sie die Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an,
    enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
    In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch
    eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Verantwortliche dadurch
    unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhält.
    Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung des Angebots für Sie angenehmer zu
    gestalten. So setzt der Verantwortliche sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie
    einzelne Seiten der Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen der Seite
    automatisch gelöscht.
    Darüber hinaus setzt der Verantwortliche ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit
    temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät
    gespeichert werden. Besuchen Sie die Seite erneut, um die Dienste in Anspruch zu nehmen, wird
    automatisch erkannt, dass Sie bereits dort waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt
    haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
    Zum anderen setzt der Verantwortliche Cookies ein, um die Nutzung der Website statistisch zu
    erfassen und zum Zwecke der Optimierung des Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies
    ermöglichen es dem Verantwortlichen, bei einem erneuten Besuch der Seite automatisch zu erkennen,
    dass Sie bereits dort waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch
    gelöscht.
    Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung berechtigter
    Interessen des Verantwortlichen sowie Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
    Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so
    konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis
    erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann
    jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen der Website nutzen können.
  13. Nutzung des Kontaktformulars
    Bei Fragen jeglicher Art besteht die Möglichkeit, über ein auf dieser Website bereitgestelltes Formular
    Kontakt mit dem Verantwortlichen aufzunehmen. Um zu wissen, von wem die Anfrage stammt und um
    diese beantworten zu können, ist die Angabe folgender Daten erforderlich: vorname, emailadresse
    Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen erfolgt nach Art. 6
    Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage der freiwillig erteilten Einwilligung.
    Die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden nach
    Erledigung der gestellten Anfrage regelmäßig gelöscht.
  14. Anfragen per E-Mail oder Telefon
    Es besteht die Möglichkeit, Anfragen per E-Mail oder telefonisch an den Verantwortlichen zu richten.
    Die dabei übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und
    die Anfrage selbst) werden vom Verantwortlichen ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung der
    Anfrage und etwaiger Anschlussfragen verarbeitet und gespeichert.
    Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung
    zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Wenn
    die Verarbeitung nicht auf einen Vertrag bezogen ist, erfolgt sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
    DSGVO, da der Verantwortliche ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung der
    Anfragen hat.
  15. Anfragen per WhatsApp
    Es besteht die Möglichkeit, Anfragen per WhatsApp an den Verantwortlichen zu richten. Bitte beachten
    Sie, dass WhatsApp die übermittelten Daten auf Servern in den USA speichert. Daher sollten keine
    sensiblen Informationen über diesen Kanal übermittelt werden. Die von Ihnen übermittelten
    personenbezogenen Daten (z.B. Name, Telefonnummer und die Anfrage selbst) werden vom
    Verantwortlichen ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und etwaiger
    Anschlussfragen verarbeitet und gespeichert.
    Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung
    zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Wenn
    die Verarbeitung nicht auf einen Vertrag bezogen ist, erfolgt sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
    DSGVO, da der Verantwortliche ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung der
    Anfragen hat.
    Zusätzliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch WhatsApp finden
    Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://www.whatsapp.com/legal/.
  16. Untersagung der Zusendung von Werbe-E-Mails
    Die Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich
    angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit untersagt. Jegliche unautorisierte
    Verwendung der Kontaktdaten für Werbezwecke stellt eine Verletzung der Rechte des Betreibers
    dieser Website dar und wird nicht toleriert. Der Betreiber dieser Website behält sich ausdrücklich
    rechtliche Schritte vor, falls es zu Verstößen kommt, insbesondere bei der unverlangten Zusendung
    von Werbeinformationen wie Spam-E-Mails.
  17. Registrierung auf der Website
    Es besteht die Möglichkeit, sich auf der Website zu registrieren. Die dazu eingegebenen Daten werden
    vom Verantwortlichen nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebots oder Dienstes
    verwendet, für den die Registrierung erfolgt. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben
    müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls wird die Registrierung abgelehnt.
    Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen
    nutzt der Verantwortliche die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um auf diesem Wege
    zu informieren.
    Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage der Einwilligung
    der Nutzer (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
    Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an den Verantwortlichen. Die Rechtmäßigkeit der
    bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
    Nutzung von Google zur Anmeldung
    Nutzer haben die Möglichkeit, sich über ihr Google-Konto auf dieser Website anzumelden. Dabei
    werden bestimmte personenbezogene Daten von Google an die Website übermittelt, um die
    Anmeldung zu ermöglichen. Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung und Verwaltung der
    Anmeldung sowie zur Nutzung der auf der Website angebotenen Dienste verwendet. Die Verarbeitung
    dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
    Die Anmeldung über Google bietet den Nutzern eine bequeme und schnelle Möglichkeit, auf die
    Dienste des Verantwortlichen zuzugreifen, ohne dass eine separate Registrierung erforderlich ist. Es
    wird jedoch darauf hingewiesen, dass durch die Nutzung dieser Funktion Daten an Google übermittelt
    und dort verarbeitet werden. Google Ireland Limited hat seinen Sitz in Gordon House, Barrow Street,
    Dublin 4, Irland. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den
    Datenschutzbestimmungen von Google unter: https://policies.google.com/privacy.
    Sollten Nutzer die Anmeldung über Google nicht mehr wünschen, können sie diese Verbindung
    jederzeit in den Einstellungen ihres Google-Kontos aufheben. Die von Google übermittelten Daten
    werden dann nicht weiter genutzt, und das Nutzerkonto auf dieser Website bleibt bestehen, kann
    jedoch bei Bedarf gelöscht werden.
    Der Betreiber dieser Website verpflichtet sich, die übermittelten Daten vertraulich zu behandeln und
    nicht an Dritte weiterzugeben, außer es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu oder die
    Weitergabe ist zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich.
    Nutzung von Apple ID zur Anmeldung
    Nutzer haben die Möglichkeit, sich über ihre Apple ID auf dieser Website anzumelden. Dabei werden
    bestimmte personenbezogene Daten von Apple an die Website übermittelt, um die Anmeldung zu
    ermöglichen. Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung und Verwaltung der Anmeldung
    sowie zur Nutzung der auf der Website angebotenen Dienste verwendet. Die Verarbeitung dieser
    Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
    Die Anmeldung über Apple ID bietet den Nutzern eine bequeme und schnelle Möglichkeit, auf die
    Dienste des Verantwortlichen zuzugreifen, ohne dass eine separate Registrierung erforderlich ist. Es
    wird jedoch darauf hingewiesen, dass durch die Nutzung dieser Funktion Daten an Apple übermittelt
    und dort verarbeitet werden. Apple Distribution International Ltd. hat seinen Sitz in Hollyhill Industrial
    Estate, Hollyhill, Cork, Irland. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Apple finden Sie in
    den Datenschutzbestimmungen von Apple unter: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.
    Sollten Nutzer die Anmeldung über Apple ID nicht mehr wünschen, können sie diese Verbindung
    jederzeit in den Einstellungen ihres Apple-Kontos aufheben. Die von Apple übermittelten Daten
    werden dann nicht weiter genutzt, und das Nutzerkonto auf dieser Website bleibt bestehen, kann
    jedoch bei Bedarf gelöscht werden.
    Der Betreiber dieser Website verpflichtet sich, die übermittelten Daten vertraulich zu behandeln und
    nicht an Dritte weiterzugeben, außer es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu oder die
    Weitergabe ist zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich.
  18. Newsletter
    Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigt der
    Verantwortliche von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, die die Überprüfung
    gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des
    Newsletters einverstanden sind (Double-Opt-In-Verfahren). Weitere Daten werden nicht erhoben.
    Diese Daten werden ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen verwendet und
    nicht an Dritte weitergegeben.
    Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich
    auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die erteilte Einwilligung zur
    Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters
    können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter oder durch eine
    entsprechende Nachricht an den Verantwortlichen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten
    Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
    Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs hinterlegten Daten werden bis zu Ihrer Austragung
    aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu
    anderen Zwecken beim Verantwortlichen gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den
    Mitgliederbereich), bleiben hiervon unberührt.
    Brevo
    Der Versand des Newsletters erfolgt über den Anbieter Brevo. Brevo ist ein Dienst der Sendinblue
    GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland. Die E-Mail-Adressen der NewsletterEmpfänger sowie weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebene Daten, werden auf den Servern
    von Brevo in der EU gespeichert. Brevo verwendet diese Informationen zum Versand und zur
    Auswertung der Newsletter im Auftrag des Verantwortlichen. Zudem kann Brevo nach eigenen
    Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur
    technischen Optimierung des Versands und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche
    Zwecke, um zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Brevo nutzt die Daten der
    Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
    Weitere Informationen zum Datenschutz bei Brevo finden Sie unter:
    https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.
    Zusätzlich werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt, um Ihre
    personenbezogenen Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff
    unberechtigter Personen zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der
    technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
  19. Verwendung von Analyse- und Tracking-Tools
    Es kommen Analyse- und Tracking-Tools zum Einsatz, um eine bedarfsgerechte Gestaltung und
    kontinuierliche Optimierung dieser Website zu gewährleisten. Diese Maßnahmen helfen, die Nutzung
    dieser Website statistisch zu erfassen und somit das Angebot für Sie zu optimieren. Die Speicherung
    und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da der Anbieter ein
    berechtigtes Interesse daran hat, eine ansprechende und funktionale Website zu bieten.
    Falls eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf
    Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern die Einwilligung die
    Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst (z.B.
    Device-Fingerprinting). Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
    Google Ads Tracking
    Es wird Google Ads Tracking verwendet, ein Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon
    House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Ads Tracking setzt Cookies ein, um die
    Effektivität von Werbekampagnen zu messen und die Nutzung dieser Website durch Sie zu
    analysieren. Die durch das Cookie bereitgehaltenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website
    werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
    Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, was einen angemessenen
    Schutz für die Übertragung von personenbezogenen Daten aus der EU in die USA gewährleistet.
    Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich zur Einhaltung dieser strengen
    Datenschutzstandards. Weitere Informationen zum EU-US DPF finden Sie unter:
    https://www.dataprivacyframework.gov/.
    Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Ads Tracking finden Sie unter:
    https://policies.google.com/privacy.
    Google Ads Remarketing
    Es wird Google Ads Remarketing verwendet, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House,
    Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Ads Remarketing setzt Cookies ein, um gezielte
    Werbung an Nutzer auszuspielen, die zuvor diese Website besucht haben. Dies ermöglicht es,
    Besuchern dieser Website relevante Anzeigen auf anderen Websites im Google Display-Netzwerk zu
    präsentieren. Die durch das Cookie bereitgehaltenen Informationen über Ihre Benutzung dieser
    Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
    gespeichert.
    Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, was einen angemessenen
    Schutz für die Übertragung von personenbezogenen Daten aus der EU in die USA gewährleistet.
    Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich zur Einhaltung dieser strengen
    Datenschutzstandards. Weitere Informationen zum EU-US DPF finden Sie unter:
    https://www.dataprivacyframework.gov/.
    Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Ads Remarketing finden Sie unter:
    https://policies.google.com/privacy.
    Google AdSense
    Es wird Google AdSense verwendet, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow
    Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google AdSense setzt Cookies ein, um personalisierte Werbung
    auf dieser Website zu schalten und die Anzeigenleistung zu analysieren. Die durch das Cookie
    bereitgehaltenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an Server von
    Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
    Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, was einen angemessenen
    Schutz für die Übertragung von personenbezogenen Daten aus der EU in die USA gewährleistet.
    Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich zur Einhaltung dieser strengen
    Datenschutzstandards. Weitere Informationen zum EU-US DPF finden Sie unter:
    https://www.dataprivacyframework.gov.
    Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google AdSense finden Sie unter:
    https://policies.google.com/privacy.
    Google Analytics
    Es wird Google Analytics verwendet, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon
    House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics setzt Cookies ein, um eine
    Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen. Die durch das Cookie bereitgehaltenen
    Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an Server von Google in den
    USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser
    Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen
    Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
    zuvor gekürzt.
    Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, was einen angemessenen
    Schutz für die Übertragung von personenbezogenen Daten aus der EU in die USA gewährleistet.
    Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich zur Einhaltung dieser strengen
    Datenschutzstandards. Weitere Informationen zum EU-US DPF finden Sie unter:
    https://www.dataprivacyframework.gov.
    Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter:
    https://policies.google.com/privacy.
    Google Conversion Tracking
    Es wird Google Conversion Tracking verwendet, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon
    House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Conversion Tracking setzt Cookies ein, um
    die Effektivität von Anzeigen zu messen und die Nutzung dieser Website durch Sie zu analysieren. Die
    durch das Cookie bereitgehaltenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der
    Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
    Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, was einen angemessenen
    Schutz für die Übertragung von personenbezogenen Daten aus der EU in die USA gewährleistet.
    Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich zur Einhaltung dieser strengen
    Datenschutzstandards. Weitere Informationen zum EU-US DPF finden Sie unter:
    https://www.dataprivacyframework.gov.
    Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Conversion-Tracking finden Sie unter:
    https://policies.google.com/privacy.
    Google Tag Manager
    Es wird der Google Tag Manager verwendet, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House,
    Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Der Google Tag Manager selbst verwendet keine Cookies
    und erhebt keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die
    ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
    Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, was einen angemessenen
    Schutz für die Übertragung von personenbezogenen Daten aus der EU in die USA gewährleistet.
    Weitere Informationen zum EU-US DPF finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov.
    Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Tag Manager finden Sie unter:
    https://policies.google.com/privacy.
  20. Social Media Plugins
    In diesem Abschnitt werden Sie über die Integration und Nutzung von sozialen Medien auf dieser
    Website informiert. Dies umfasst Details zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten im Zusammenhang
    mit der Nutzung von Social Media Plugins und deren Funktionen.
    Facebook
    Diese Website enthält Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, das von der Meta Platforms Ireland
    Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland betrieben wird. Die Plugins ermöglichen es Ihnen,
    Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil zu teilen und zu verbreiten. Die Facebook-Plugins
    erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“), die auf dieser Website
    integriert sind.
    Wenn Sie eine Seite dieser Website besuchen, die ein Facebook-Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine
    direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt
    an Ihren Browser übermittelt und in die Website eingebunden. Durch diese Einbindung erhält
    Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite dieser Website aufgerufen hat,
    auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese
    Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von
    Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.
    Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Konto
    direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Like-Button“ betätigen oder
    einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von
    Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Ihrem FacebookProfil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
    Die Nutzung von Facebook-Plugins erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a
    DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, da die Einwilligung zur Nutzung der Cookies und anderer TrackingTechnologien erforderlich ist. Einwilligungen sind jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Um
    zu verhindern, dass Facebook die über diese Website gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto
    zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Website bei Facebook ausloggen.
    Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der
    Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:
    https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
    Meta Platforms Ireland Limited ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert,
    welches einen angemessenen Schutz für die Übertragung von personenbezogenen Daten aus der EU
    in die USA gewährleistet. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, verpflichtet sich zur
    Einhaltung dieser strengen Datenschutzstandards. Weitere Informationen zum EU-US DPF finden Sie
    unter: https://www.dataprivacyframework.gov/.
    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Datennutzung durch Facebook sowie zu Ihren
    diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in
    der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://www.facebook.com/privacy/policy/.
    Instagram
    Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden, das von der Meta Platforms
    Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird. Die
    Instagram-Plugins ermöglichen es Ihnen, Inhalte dieser Website auf Ihrem Instagram-Profil zu teilen
    und zu verbreiten. Diese Plugins erkennen Sie an dem Instagram-Logo, das auf dieser Website
    integriert ist.
    Wenn Sie eine Seite dieser Website besuchen, die ein Instagram-Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine
    direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram
    direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Website eingebunden. Durch diese Einbindung erhält
    Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite dieser Website aufgerufen hat,
    auch wenn Sie kein Instagram-Konto besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese
    Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von
    Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.
    Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Instagram-Konto
    direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button
    betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an
    einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf
    Ihrem Instagram-Profil veröffentlicht und Ihren Instagram-Followern angezeigt.
    Die Nutzung von Instagram-Plugins erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a
    DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, da die Einwilligung zur Nutzung der Cookies und anderer TrackingTechnologien erforderlich ist. Einwilligungen sind jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Um
    zu verhindern, dass Instagram die über diese Website gesammelten Daten Ihrem Instagram-Konto
    zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Website bei Instagram ausloggen.
    Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der
    Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:
    https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
    Meta Platforms Ireland Limited ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert,
    welches einen angemessenen Schutz für die Übertragung von personenbezogenen Daten aus der EU
    in die USA gewährleistet. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, verpflichtet sich zur
    Einhaltung dieser strengen Datenschutzstandards. Weitere Informationen zum EU-US DPF finden Sie
    unter: https://www.dataprivacyframework.gov/.
    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Datennutzung durch Instagram sowie zu Ihren
    diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in
    der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://help.instagram.com/155833707900388.
    LinkedIn
    Diese Website verwendet Funktionen des sozialen Netzwerks LinkedIn, das von der LinkedIn Ireland
    Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, betrieben wird. Diese Plugins ermöglichen es
    Ihnen, Inhalte dieser Website auf Ihrem LinkedIn-Profil zu teilen und zu verbreiten. Die LinkedInPlugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo oder dem „Share-Button“, die auf dieser Website
    integriert sind.
    Wenn Sie eine Seite dieser Website besuchen, die ein LinkedIn-Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine
    direkte Verbindung zu den Servern von LinkedIn her. Der Inhalt des Plugins wird von LinkedIn direkt
    an Ihren Browser übermittelt und in die Website eingebunden. Durch diese Einbindung erhält LinkedIn
    die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite dieser Website aufgerufen hat, auch wenn
    Sie kein LinkedIn-Konto besitzen oder gerade nicht bei LinkedIn eingeloggt sind. Diese Information
    (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von LinkedIn in die
    USA übermittelt und dort gespeichert.
    Sind Sie bei LinkedIn eingeloggt, kann LinkedIn den Besuch dieser Website Ihrem LinkedIn-Konto
    direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Share-Button“ betätigen
    oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server
    von LinkedIn übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Ihrem LinkedInProfil veröffentlicht und Ihren LinkedIn-Kontakten angezeigt.
    Die Nutzung von LinkedIn-Plugins erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a
    DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, da die Einwilligung zur Nutzung der Cookies und anderer TrackingTechnologien erforderlich ist. Einwilligungen sind jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Um
    zu verhindern, dass LinkedIn die über diese Website gesammelten Daten Ihrem LinkedIn-Konto
    zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Website bei LinkedIn ausloggen.
    Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der
    Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:
    https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
    LinkedIn Ireland Unlimited Company ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert,
    welches einen angemessenen Schutz für die Übertragung von personenbezogenen Daten aus der EU
    in die USA gewährleistet. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, verpflichtet sich zur
    Einhaltung dieser strengen Datenschutzstandards. Weitere Informationen zum EU-US DPF finden Sie
    unter: https://www.dataprivacyframework.gov/.
    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Datennutzung durch LinkedIn sowie zu Ihren
    diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in
    der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
    Pinterest
    Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Pinterest eingebunden, das von der Pinterest Inc.,
    505 Brannan St, San Francisco, CA 94107, USA betrieben wird. Die Pinterest-Plugins ermöglichen es
    Ihnen, Inhalte dieser Website auf Ihrem Pinterest-Profil zu teilen und zu verbreiten. Diese Plugins
    erkennen Sie an dem Pinterest-Logo, das auf dieser Website integriert ist.
    Wenn Sie eine Seite dieser Website besuchen, die ein Pinterest-Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine
    direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Der Inhalt des Plugins wird von Pinterest direkt
    an Ihren Browser übermittelt und in die Website eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Pinterest
    die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite dieser Website aufgerufen hat, auch wenn
    Sie kein Pinterest-Konto besitzen oder gerade nicht bei Pinterest eingeloggt sind. Diese Information
    (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Pinterest in die
    USA übermittelt und dort gespeichert.
    Sind Sie bei Pinterest eingeloggt, kann Pinterest den Besuch dieser Website Ihrem Pinterest-Konto
    direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Pin it“-Button betätigen
    oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server
    von Pinterest übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Ihrem PinterestProfil veröffentlicht und Ihren Pinterest-Followern angezeigt.
    Die Nutzung von Pinterest-Plugins erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a
    DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, da die Einwilligung zur Nutzung der Cookies und anderer TrackingTechnologien erforderlich ist. Einwilligungen sind jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Um
    zu verhindern, dass Pinterest die über diese Website gesammelten Daten Ihrem Pinterest-Konto
    zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Website bei Pinterest ausloggen.
    Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der
    Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:
    https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy.
    Pinterest Inc. ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, welches einen
    angemessenen Schutz für die Übertragung von personenbezogenen Daten aus der EU in die USA
    gewährleistet. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, verpflichtet sich zur Einhaltung
    dieser strengen Datenschutzstandards. Weitere Informationen zum EU-US DPF finden Sie unter:
    https://www.dataprivacyframework.gov/.
    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Datennutzung durch Pinterest sowie zu Ihren
    diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in
    der Datenschutzerklärung von Pinterest unter: https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy.
    TikTok
    Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes TikTok eingebunden, das von der TikTok
    Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland betrieben wird. Die TikTok-Plugins
    ermöglichen es Ihnen, Inhalte dieser Website auf Ihrem TikTok-Profil zu teilen und zu verbreiten.
    Diese Plugins erkennen Sie an dem TikTok-Logo, das auf dieser Website integriert ist.
    Wenn Sie eine Seite dieser Website besuchen, die ein TikTok-Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine
    direkte Verbindung zu den Servern von TikTok her. Der Inhalt des Plugins wird von TikTok direkt an
    Ihren Browser übermittelt und in die Website eingebunden. Durch diese Einbindung erhält TikTok die
    Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite dieser Website aufgerufen hat, auch wenn Sie
    kein TikTok-Konto besitzen oder gerade nicht bei TikTok eingeloggt sind. Diese Information
    (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von TikTok in die USA
    übermittelt und dort gespeichert.
    Sind Sie bei TikTok eingeloggt, kann TikTok den Besuch dieser Website Ihrem TikTok-Konto direkt
    zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „TikTok“-Button betätigen oder
    einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von
    TikTok übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Ihrem TikTok-Profil
    veröffentlicht und Ihren TikTok-Followern angezeigt.
    Die Nutzung von TikTok-Plugins erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a
    DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, da die Einwilligung zur Nutzung der Cookies und anderer TrackingTechnologien erforderlich ist. Einwilligungen sind jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Um
    zu verhindern, dass TikTok die über diese Website gesammelten Daten Ihrem TikTok-Konto zuordnet,
    müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Website bei TikTok ausloggen.
    Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der
    Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:
    https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de.
    TikTok Technology Limited ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, welches
    einen angemessenen Schutz für die Übertragung von personenbezogenen Daten aus der EU in die
    USA gewährleistet. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, verpflichtet sich zur
    Einhaltung dieser strengen Datenschutzstandards. Weitere Informationen zum EU-US DPF finden Sie
    unter: https://www.dataprivacyframework.gov/.
    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Datennutzung durch TikTok sowie zu Ihren
    diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in
    der Datenschutzerklärung von TikTok unter: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de.
  21. Formular-Tools
    Hier finden Sie Informationen zur Nutzung von Formular-Tools auf dieser Website, einschließlich
    Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Ihrer Rechte im Zusammenhang mit der
    Nutzung dieser Formulare.
    Die Nutzung dieser Tools erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f
    DSGVO, um eine effiziente Datenerfassung und -verwaltung zu gewährleisten. Soweit erforderlich,
    basiert die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1
    TTDSG. Einwilligungen sind jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
    Google Forms
    Diese Website verwendet Google Forms, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House,
    Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Forms ermöglicht es, vielfältige Formulare zu erstellen, um
    Daten von Ihnen zu erfassen. Wenn Sie ein Formular auf dieser Website ausfüllen, werden die von
    Ihnen eingegebenen Daten an Google übermittelt und dort gespeichert.
    Google Forms verwendet diese Daten, um die Verwaltung und Auswertung der erfassten
    Informationen zu ermöglichen. Ihre Daten können in die USA und andere Drittländer übertragen und
    dort gespeichert werden. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies
    gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
    Google Ireland Limited ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Dies
    gewährleistet einen angemessenen Schutz für die Übertragung von personenbezogenen Daten aus
    der EU in die USA. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich zur Einhaltung
    strenger Datenschutzstandards. Weitere Informationen zum EU-US DPF finden Sie unter:
    https://www.dataprivacyframework.gov/.
    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Forms finden Sie in der
    Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy.
    Jotform
    Diese Website verwendet Jotform, einen Dienst der Jotform Inc., 4 Embarcadero Center, Suite 780,
    San Francisco CA 94111, USA. Jotform ermöglicht es, benutzerfreundliche Formulare zu erstellen, um
    Daten von Ihnen zu erfassen. Wenn Sie ein Formular auf dieser Website ausfüllen, werden die von
    Ihnen eingegebenen Daten an Jotform übermittelt und dort gespeichert.
    Jotform verwendet diese Daten, um die Verwaltung und Auswertung der erfassten Informationen zu
    ermöglichen. Ihre Daten können in die USA übertragen und dort gespeichert werden. Jotform kann
    diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn
    Dritte diese Daten im Auftrag von Jotform verarbeiten.
    Jotform Inc. ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Dies gewährleistet einen
    angemessenen Schutz für die Übertragung von personenbezogenen Daten aus der EU in die USA.
    Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich zur Einhaltung strenger
    Datenschutzstandards. Weitere Informationen zum EU-US DPF finden Sie unter:
    https://dataprivacyframework.gov.
    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Jotform finden Sie in der Datenschutzerklärung
    von Jotform unter: https://jotform.com/privacy.
  22. Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten
    Personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten werden zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung
    und Änderung der Vertragsbeziehungen erhoben, verarbeitet und genutzt. Dazu können Name,
    Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer gehören. Diese Informationen sind notwendig, um
    Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und zu kommunizieren. Je nach gewählter
    Zahlungsmethode werden auch Zahlungsinformationen wie Kreditkartendaten, Bankverbindungsdaten
    oder Informationen zu anderen Zahlungsdiensten erfasst, die ausschließlich für den Zahlungsprozess
    verwendet werden.
    Zusätzlich werden Nutzungs- und Bestelldaten verarbeitet, einschließlich Informationen über
    Bestellungen, die genutzten Dienstleistungen, Preise und Lieferdetails. Personenbezogene Daten über
    die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) werden nur erhoben, verarbeitet und genutzt,
    soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder
    abzurechnen.
    Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen. Gemäß Art.
    6 Abs. 1 lit. b DSGVO erfolgt die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur
    Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, beispielsweise zur Abwicklung von Bestellungen und zur
    Bereitstellung von Dienstleistungen. Zudem erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
    zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, einschließlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Darüber
    hinaus erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen,
    wie der Verbesserung von Dienstleistungen und der Sicherstellung der IT-Sicherheit.
    Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der
    Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
    Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
    Zahlungsdienst
    Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einkäufe mit dem folgenden Zahlungsdienst zu bezahlen: _
  23. Google fonts
    Auf dieser Website werden Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Ireland
    Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dieser Dienst ermöglicht die Nutzung von
    Schriftarten, die von Google bereitgestellt werden, um die visuelle Gestaltung dieser Website zu
    verbessern.
    Um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, werden die Google Fonts lokal auf dem eigenen Server
    gehostet. Dadurch wird keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, und es erfolgt keine
    Übertragung Ihrer IP-Adresse an Google. Ihre Daten bleiben vollständig auf dem Server des
    Verantwortlichen und werden nicht an Dritte weitergegeben.
  24. Externe Videos
    Diese Website bindet externe Videos ein, um Ihnen multimediale Inhalte und ein interaktives
    Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einbindungen erfolgen durch Drittanbieter, welche personenbezogene
    Daten verarbeiten können, wenn Sie deren Dienste nutzen.
    Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des
    Vertrags, insbesondere zur Bereitstellung der Videos und der damit verbundenen Dienste, sowie im
    berechtigten Interesse an einem reibungslosen, komfortablen und sicheren Nutzungserlebnis gemäß
    Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung erforderlich ist, erfolgt
    die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Einwilligungen sind jederzeit mit
    Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
    TikTok
    Um Videos auf dieser Website zu integrieren, wird TikTok genutzt. TikTok ist ein Dienst der TikTok
    Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Wenn Sie eine Seite mit
    eingebetteten TikTok-Videos besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von TikTok hergestellt.
    Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und Ihre Interaktionen mit dem Video an
    TikTok übertragen werden.
    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch TikTok finden Sie in der Datenschutzerklärung von
    TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy.
    Vimeo
    Um Videos auf dieser Website einzubetten, wird Vimeo genutzt. Vimeo ist ein Dienst der Vimeo Inc.,
    555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA. Beim Besuch einer Seite mit Vimeo-Videos wird
    eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihre
    Nutzung dieser Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Vimeo übertragen und dort gespeichert.
    Vimeo ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, was einen angemessenen
    Schutz für die Übertragung von personenbezogenen Daten aus der EU in die USA gewährleistet.
    Weitere Informationen zum EU-US DPF finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov.
    Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Vimeo finden Sie in
    der Vimeo-Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy.
    YouTube
    Um Videos auf dieser Website einzubetten, wird YouTube genutzt. YouTube ist ein Dienst der Google
    Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Besuch einer Seite mit YouTubeVideos wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Informationen
    über Ihre Nutzung dieser Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an YouTube übertragen und dort
    gespeichert.
    Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, was einen angemessenen
    Schutz für die Übertragung von personenbezogenen Daten aus der EU in die USA gewährleistet.
    Weitere Informationen zum EU-US DPF finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov.
    Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch YouTube finden Sie in
    der YouTube-Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
  25. Karten-Dienst
    Diese Website verwendet einen Karten-Dienst, um Ihnen geografische Informationen und eine
    interaktive Nutzererfahrung zu bieten. Die Einbindung erfolgt durch einen Drittanbieter, der
    personenbezogene Daten verarbeiten kann, wenn Sie dessen Dienst nutzen.
    Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des
    Vertrags, insbesondere zur Bereitstellung von geografischen Informationen und Diensten, sowie im
    berechtigten Interesse an einem reibungslosen, komfortablen und sicheren Nutzungserlebnis gemäß
    Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung erforderlich ist, erfolgt
    die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Einwilligungen sind jederzeit mit
    Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
    Im Folgenden finden Sie detaillierte Informationen zum Karten-Dienst:
    Google Maps
    Um Karten und geografische Informationen auf dieser Website bereitzustellen, wird Google Maps
    genutzt. Google Maps ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin
    4, Irland. Beim Besuch einer Seite mit eingebetteten Google Maps wird eine Verbindung zu den
    Servern von Google hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und Ihre
    Interaktionen mit der Karte an Google übertragen werden.
    Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, was einen angemessenen
    Schutz für die Übertragung von personenbezogenen Daten aus der EU in die USA gewährleistet.
    Weitere Informationen zum EU-US DPF finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov.
    Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google Maps finden
    Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
  26. Upload-Service
    Diese Website setzt einen Upload-Service ein, um Dateien sicher zu speichern und zu teilen.
    Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des
    Vertrags, insbesondere zur sicheren Speicherung und Bereitstellung von Dateien, sowie im
    berechtigten Interesse an einem reibungslosen und effizienten Nutzungserlebnis gemäß Art. 6 Abs. 1
    lit. f DSGVO. Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die
    Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Einwilligungen sind jederzeit mit
    Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
    Im Folgenden finden Sie detaillierte Informationen zum Upload-Service:
    Google Drive
    Es wird Google Drive verwendet. Dabei handelt es sich um einen Dienst der Google Ireland Limited,
    Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um Dateien zu speichern und zu teilen.
    Personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und Datei-Inhalte können an Google übertragen
    werden.
    Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Dies gewährleistet einen
    angemessenen Schutz für die Übertragung von personenbezogenen Daten aus der EU in die USA.
    Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich zur Einhaltung strenger
    Datenschutzstandards. Weitere Informationen zum EU-US DPF finden Sie unter:
    https://www.dataprivacyframework.gov.
    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Drive finden Sie in der
    Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.